Presse
2023 Prof. Dr. Birgit Piechulla gehört zu den Top 2% der Scientists (4.10.2023) (https://elsevier.digitalcommonsdata.com/datasets/btchxktzyw/6)
2022 Prof. Dr. Birgit Piechiulla wurde zum Ehrenmitglied der Deutschen Botanischen Gesellschaft ernannt https://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de/ueber-die-dbg/ehrenmitglieder
Nachgefragt: Prof. Dr. Birgit Piechulla im BIOspektrum-Interview
Das Interview mit BIOspectrum finden Sie hier.
Botaniker diskutieren Strategien
400 Experten aus 27 Ländern beraten zum Klimawandel auf der Tagung der Deutschen Botanischen Gesellschaft.
Der Duft der Zukunft: Forschung und Kunst im Dialog
Universität, Stadt und Kunsthalle präsentieren die erste große institutionelle "Art & Science"-Ausstellung in Deutschland. Hier finden Sie den Link zum Artikel in der Ostseezeitung vom 19.03.2019.
Rostocker Biologen entdecken außergewöhnliches Enzym
Hier finden Sie den Beitrag im Monatsrückblick November der Uni Rostock.
Außerdem wurde der Artikel auf www.ostseezeitung.de (20.09.2018) veröffentlicht.
Ausblick im em vau Mecklenburg-Vorpommern Journal
Teresa Weise informiert hier zu ihrer Forschung.
(Journal em vau Mecklenburg Vorpommern QI 2012)
Die Sprache der Pflanzen
Biologen entschlüsseln Duftstoffe veschiedener Tabakarten / Ergebnisse können für die Landwirtschaft von Nutzen sein.
Hier finden Sie den Artikel in den Norddeutschen Neuesten Nachrichten vom 17.12.2010.
Rostocker Wissenschaftler auf der Suche nach neuer Krebstherapie
Rostocker Wissenschaftler erforschen Bakterien mit der besonderen Fähigkeit, ein außergewöhnliches Arsenal an Duftstoffen zu produzieren.
Hier finden Sie die Pressemitteilung auf dem idw vom 24.09.2010.
Preise
Lehrpreis der MNF für Dr. Nancy Magnus
Zum Abschluss des Wintersemesters 2021/22 hat die MNF erneut sehr gute Lehre ausgezeichnet und Lehrpreise vergeben. Hier der Link zu allen Preisträgern.
GBM-Preis für Zarah Hajjari (2020)
Poster-Preis für Dr. Nancy Magnus
Best Student Presentation Award für MSc. Marie Chantal Lemfack
MSc. Marie Chantal Lemfack erhielt am 08.07.2016 für ihren Vortrag "Volatiles of the human skin microbiome act as quorum quencher"den „Best Student Presentation Award” von der International Society of Chemical Ecology in Iguazu (Brasilien).
Hier finden Sie die Pressemitteilung.
Posterpreis für MSc. Marie Chantal Lemfack
MSc. Marie Chantal Lemfack erhielt auf der 4. gemeinsame Tagung der VAAM mit DGHM "Microbiology and Infection" am 08.10.2014 in Dresden den VAAM Posterpreis.
Vortragspreis für Dipl.-Biol. Nancy Magnus
Dipl.-Biol. Nancy Magnus erhielt auf der MiCom 2014, 4th International Student Conference on Microbial communication vom 31.03. - 03.04.2014 in Jena für ihren Vortrag "Analyses of potential biosynthetic genes of the volatile organic compound ‚sodorifen‘ emitted by Serratia plymuthica 4Rx13" einen Vortragspreis.
Preis für MSc. Marie Chantal Lemfack
MSc. Marie Chantal Lemfack erhielt am 06.12.2013 den "Best Foreign Student Award" der Gesellschaft der Förderer der Universität Rostock (GFUR).
Dr. Marco Kai erhielt den Joachim-Jungius-Förderpreis der Universität Rostock
Bei einer Festveranstaltung haben am 02.07.2010 100 promovierte und habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Urkunden aus den Händen ihrer Dekane erhalten. Gleichzeitig wurden in der Rostocker Universitäts-Kirche die mit jeweils 2.000 Euro dotierten Joachim-Jungius-Förderpreise der Universität Rostock verliehen. Dr. rer. nat. Marco Kai erhielt den Preis für seine Arbeiten zur Analyse und Wirkung flüchtiger Metabolite.